Mitglied des Europäischen Parlaments
Aufgewachsen auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in Sottrum, fühle ich mich meiner niedersächsischen Heimat und der Landwirtschaft verbunden. Ich bin mit einer Französin verheiratet und wir haben zwei Kinder. Daher liegt mir die Zukunft Europas am Herzen. Für 16 Jahre war ich Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag. Dort habe ich mich vor allem um Migrationspolitik und Landwirtschaft gekümmert. Seit 2019 darf ich Niedersachsen und die Freien Demokraten im Europäischen Parlament vertreten.
Europa geht uns alle an. Europa ist nicht nur ein Wort. Europa sind wir alle.
Europa bedeutet offene Grenzen, eine Währung und seit über 70 Jahren Frieden. Europa bedeutet gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele und eine gemeinsame Verantwortung. Und deshalb geht es auch gar nicht nur um Europa.
Es geht um uns alle. Es geht um Niedersachsen. Es geht um Deutschland. Deshalb will ich, dass Europa mehr kann und mehr macht, als Zeitumstellung oder Glühbirnenverbot. Ich will, dass Europa in den großen Dingen groß ist und in den kleinen Dingen klein bleibt.
Lasst uns die Flüchtlingsfragen endlich europäisch lösen, damit wir den Menschen die wirklich Hilfe brauchen auch helfen können und gleichzeitig die Lasten gerecht verteilen. Lasst uns Kriminalität gemeinsam bekämpfen, damit sich die Menschen überall sicher fühlen können und Verbrechen endlich grenzenlos gestoppt werden können.
Lasst uns Europa in Bewegung setzen, in dem wir durch sinnvolle Konzepte und innovative Ideen unsere europäischen Verkehrsnetze effizient Nutzen und Erweitern. Für unsere Wirtschaft, die Menschen und unsere Umwelt.
Und lasst uns für eine sinnvolle Agrarpoltik arbeiten, die den Landwirt als Unternehmer in den Mittelpunkt stellt und Bürokratie abbaut. Das alles sind Punkte für die ich mich schon lange einsetze. Viele Jahre im Landtag in Niedersachsen, im Kreistag in Rotenburg, bei mir in meiner Gemeinde und jetzt im Europäischen Parlament.
Grenzüberschreitender Verkehr in Europa ist gelebte Freiheit und Voraussetzung für unseren Wohlstand. Infrastruktur und Verkehr sind das Rückgrat unserer Regionen und sorgen dafür, dass die Menschen in ihrer Heimat gut leben können. Ich setze mich für eine klimafreundliche, technologieoffene Verkehrspolitik ein. Für die Kinder, die morgens zur Schule müssen, die Eltern, die zur Arbeit fahren und die Betriebe, die ihre Waren und Dienstleistungen in ganz Europa anbieten möchten.
Die Menschenrechte müssen weltweit geschützt und gefördert werden. Europa muss sich weiter für ein wertenbasiertes internationales System einsetzen. Nur so lösen wir humanitäre Krisen und ermöglichen Rechtstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Demokratie für alle. Europa muss dafür einstehen, dass bei Abschluss von Handelsabkommen hohe Menschenrechtenstandards eingehalten werden. Die europäische Außenpolitik muss klar wertebasiert sein und engagiert Menschenrechte weltweit einfordern.
Niedersachsen liegt im Herzen Europas. Der Wohlstand in unserer Region ist abhängig von europäischen Fortschritt. Auch die Besonderheiten und Stärken der Regionen müssen wir auf der europäischen Ebene berücksichtigen. Unter anderem wollen wir die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) marktwirtschaftlich modernisieren und die Regionalförderung entbürokratisieren. Hand in Hand mit den Kommunen fördern wir lokales Engagement und regionale Entwicklung.
Grenzüberschreitender Verkehr in Europa ist gelebte Freiheit und Voraussetzung für unseren Wohlstand. Infrastruktur und Verkehr sind das Rückgrat unserer Regionen und sorgen dafür, dass die Menschen in ihrer Heimat gut leben können. Ich setze mich für eine klimafreundliche, technologieoffene Verkehrspolitik ein. Für die Kinder, die morgens zur Schule müssen, die Eltern, die zur Arbeit fahren und die Betriebe, die ihre Waren und Dienstleistungen in ganz Europa anbieten möchten.
Die Menschenrechte müssen weltweit geschützt und gefördert werden. Europa muss sich weiter für ein wertenbasiertes internationales System einsetzen. Nur so lösen wir humanitäre Krisen und ermöglichen Rechtstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Demokratie für alle. Europa muss dafür einstehen, dass bei Abschluss von Handelsabkommen hohe Menschenrechtenstandards eingehalten werden. Die europäische Außenpolitik muss klar wertebasiert sein und engagiert Menschenrechte weltweit einfordern.
Niedersachsen liegt im Herzen Europas. Der Wohlstand in unserer Region ist abhängig von europäischen Fortschritt. Auch die Besonderheiten und Stärken der Regionen müssen wir auf der europäischen Ebene berücksichtigen. Unter anderem wollen wir die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) marktwirtschaftlich modernisieren und die Regionalförderung entbürokratisieren. Hand in Hand mit den Kommunen fördern wir lokales Engagement und regionale Entwicklung.
Das Jahr 2020 hat Alles auf den Kopf gestellt. Die Corona-Pandemie hat auch die Parlamente der Welt gefordert wie nie. Corona hat das Europäische Parlament weiterhin fest im Griff. Die Pandemie hat die Stärken und Schwächen der Europäischen Union schonungslos offen gelegt. Aber sie hat auch gezeigt, worauf wir bauen müssen: Zusammenhalt, Mut und Selbstvertrauen. Im Kampf gegen die Pandemie sind Angst und Verzweiflung, die sich z. B. in Grenzschließungen ausdrücken, der falsche Weg. Durch gegenseitige Hilfe und innovationsoffene Politik entstehen einzigartige Chancen und Wege aus der Krise, wie die Impfstoffentwicklung der deutschen Firma Biontech beweist. Die letzten Monate haben mich bestärkt in unserer liberalen Schwerpunktsetzung für ein demokratischeres, innovationsfreudiges und solidarisches Europa.